Elkes Hinterhof
Haslacher Adventskalender
- Ort: Elkes Hinterhof
Auch die Haslacher Wundertüte öffnet ihr Türchen und lädt zu einem kleinen Zusammentreffen in Elke’s Hinterhof.
„Ein Adventsabend rund um das Thema Engel“ auch Kinder sind herzliche willkommen!
Gerne stellen wir dabei im Gespräch auch unsere Kultur AG im Lokalverein Haslach vor und sind an diesem Tag offen für Interessenten und Neugierige.
Eintritt frei
Haslacher Freitext #9 – Ökologische Zukunft – wo können wir leben?
- Ort: Elkes Hinterhof
- Terminkategorien: Lesung, Literaturpodium
- Terminschlagworte: Literatur-Podium, Literaturpodium
Kaum ein Tag vergeht, dass nicht im Zentrum der Öffentlichkeit ökologische Fragen stehen – die Frage ob unsere Erde uns noch eine Heimat sein kann.
Auch wir möchten uns mit diesem wichtigen Thema beschäftigen und laden Sie/Euch ein Eure Gedanken und Sorgen in schriftlicher Form vorzutragen, -lesen oder singen.
Offenes Literatur-Podium in Haslach.
Bühne für eigene Texte
5-10 Minuten pro Text (max. 3 Texte)
Bitte testen Sie die Dauer Ihrer Vorlesezeit im Vorfeld.
Jede/r kann sich vorher anmelden, aber auch einfach vorbei kommen und eigene Texte vortragen oder aber auch nur zuhören.
Wer mit uns vorher in Kontakt treten möchte, darf das gerne: post@haslacher-wundertuete.de
Das erleichtert uns die Planung des Abends :O)
Wir dokumentieren Ihre Texte auch gerne auf unserer Seite.
Open Air – Filmabend – Gundermann
- Ort: Elkes Hinterhof
- Terminkategorien: Filmabend, Veranstaltungen
Der 3. Filmabend in Elkes Hinterhof zeigt den Film: Gundermann
Der Film beschreibt das Leben, Lieben und Leiden des Gerhard Gundermann. Schon zu Ostzeiten spielt er in einer Band, und gab auch nach dem Mauerfall seine Liebe zur Musik nicht auf. Er geht mit seinen Liedern wieder auf Tour und berührt die Menschen mit lebensnahen Texten. Doch nach und nach kommt seine Stasi-Vergangenheit ans Licht: Aus Liebe zu seinem Vaterland hat Gundermann als Informant gearbeitet. Doch genauso wurde auch er bespitzelt. Sein bisheriges Weltbild gerät ins Wanken.
Sie sind herzlich eingeladen diesen Film mit uns zu genießen und vielleicht auch dass wirin die Diskussion kommen, was man für die Heimat tut.
Lesung – Jörn Klare: Nachhause gehen. Eine Heimatsuche.
- Ort: Elkes Hinterhof
- Terminkategorien: Lesung, Lesungen
Was bedeutet Heimat? Warum ist sie wichtig?
Der Schriftsteller Jörn Klare geht dem sehr persönlich und wörtlich nach: Von seiner
Berliner Haustür aus wandert er an den Ort seiner Kindheit und Jugend am Rand
des Ruhrgebiets.
Ein Weg über gut sechshundertKilometer. Erst durch Ostdeutschland,
das ihm immer noch fremd ist, dann durch Westdeutschland, das ihm oft nicht
mehr vertraut ist. An Orten, die Alte Hölle, Elend oder Wilde Wiese heißen,
begegnet er Menschen, die ihre Heimat lieben, an ihr leiden und für sie kämpfen.
Ein besonderes Buch, das dazu bewegen kann, sich neu zu verorten.
Die Freiburger Musikerin und Sprecherin Cordula Sauter geht in dieser gut einstündigen
Matinee Klares Pfad nach und liest ausgewählte Passagen aus seinem Buch.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Wundertüte im „Haslacher Adventskalender“
- Ort: Elkes Hinterhof
Carl Ullrich Herrmann liest zur Adventszeit eigene, passende Texte.
Er wird musikalisch von seiner Frau Margrit Nöring mit dem Cello begleitet.
Alle die, die mit uns besinnliche Stimmung in einem alten Haslacher Hof genießen möchten
und vielleicht auch mehr über die Arbeit der Haslacher Wundertüte erfahren wollen, sind herzlich eingeladen.
Astor Piazzolla – „Mehr Tango geht nicht!“
- Ort: Elkes Hinterhof
- Terminkategorien: Konzert, Lesung, Veranstaltungen
Die Solokünstlerin Cordula Sauter aus Freiburg präsentiert eine musikalische
Lesung.
Astor Piazzolla (1921 – 1992) spaltete schon zu Beginn seines musikalischen
Schaffens in den 40er Jahren die argentinische Nation und rüttelte an
traditionellen Grundfesten. Anfang der 50er Jahre ging er zum Studium nach
Frankreich, was den Wendepunkt in seinem Leben markierte. Daraus gestärkt
ging er unbeirrt dran, seine Vorstellung eines zeitgenössischen Tangos in die Tat
umzusetzen. Er verwendete darin Elemente der Klassik, des Jazz und des
Klezmers. Dadurch veränderte er etwas, das nicht verändert werden durfte – den
Tango Argentino, und er kreierte etwas Neues: Den Tango Nuevo.
Internationale Erfolge ebneten ihm den Weg zum Erfolg in seinem Heimatland.
Endlich, nach 40 Jahren Kampf, wurde er in Argentinien anerkannt.
Eine musikalische Lesung über einen Ausnahmekomponisten und
außergewöhnlichen Menschen, der sich selbst trotz gewaltiger Widerstände treu
blieb.
Text, Lesung und Akkordeon (Libertango, Adios Nonino, Oblivion u.a.):
Cordula Sauter
Idee und Realisierung: Cordula Sauter | Regie: Manuela Romberg |
www.cordula-sauter.de | info@cordula-sauter.de
Coronabedingt, ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich:
post@haslacher-wundertuete.de oder 201 2260 (Stabi Haslach)
Hier bitte die genauen Daten angeben: Name, Adresse, Telefon.
Open Air – Filmabend – Unsere große, kleine Farm
- Ort: Elkes Hinterhof
- Terminkategorien: Filmabend
Der 5. Filmabend in Elkes Hinterhof zeigt den Film: Unsere große, kleine Farm.
Ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018 (USA), der den mutigen Weg des Ehepaars Molly und John Chester beschreibt. Innerhalb von 7 Jahren verwandeln sie mit einem hochmotivierten Team tote Erde und die Reste einer riesigen Monokultur nördlich von Los Angeles in eine lebendige und „blühende Oase des Lebens“.
Es ist ein Mut machender Weg, der aufzeigt, dass wir nur dann von der Erde leben können, wenn wir gleichzeitig alles versuchen, um sie zu erhalten.
In Kooperation mit dem Nachbarschaftswerk Haslach e.V. und der Stadtteilbibliothek Haslach