Veranstaltungen
Lesung und Gespräch: Behzad Karim Khani, „Hund, Wolf, Schakal“. Moderation: René Zipperlen
Donnerstag 30.03., 19.30 Uhr Südufer, Haslacher Str. 41, 79115 Freiburg
LESUNG UND GESPRÄCH: Behzad Karim Khani, Hund, Wolf, Schakal. Moderation: René Zipperlen
In Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg, das in seiner Reihe „HERKUNFT“ Lesungen in verschiedenen Freiburger Stadtteilen durchführt, laden wir zur Begegnung mit dem Berliner, ursprünglich aus dem Iran kommenden Schriftsteller Behzad Karim Khani ein. Die Lesereihe „Herkunft“ wird gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und dem Förderkreis Literaturhaus Freiburg statt.
Behzad Karim Khani beschreibt in seinem Debutroman „Hund, Wolf, Schakal“ das Schicksal zweier ungleicher Brüder im Neukölln der 90er Jahre. Aus dem Iran mit ihrem Vater geflohen, besucht Nima, der jüngere, bald das Gymnasium, während Saam in die Welt arabischer Straßengangs mit Schlägern, Messerstechern und Kleinkriminellen abtaucht, zu selbigen wird und wg. eines Raubüberfalls ins Gefängnis muss. Das Buch handelt von „Verlorenen und Verlierern“, von Gewalt und Härte, aber auch Zärtlichkeit, Stolz und Leidenschaft und „entwickelt dabei einen ganz neuen Sound, der die Melancholie iranischer Prosa mit der Härte afroamerikanischen Raps verbindet“ (aus dem Klappentext).
Karim Khani, 1977 in Teheran geboren, kam mit seinen Eltern 1986 nach Deutschland, wuchs im Ruhrgebiet auf und studierte nach dem Abitur Kunstgeschichte und Medienwissenschaften. Wg. Cannabis-Besitzes und Gewaltdelikten geriet er mehrfach mit der Justiz in Konflikt. Seit 2001 lebt er in Berlin, wo er jahrelang einen Club und eine Bar betrieb. „Hund, Wolf, Schakal“ ist autobiografisch geprägt, gleichwohl sind all seine Charaktere fiktiv.
Der Eintritt ist wie bei all unseren Veranstaltungen kostenlos. Spenden sehr erwünscht.
Anbei der Flyer des Literaturhauses mit allen Veranstaltungen der Reihe „HERKUNFT“.
Infos- Südufer Beginn: 19:30 Uhr
6. Kulturspaziergang
DAGADA dance company
Wir besuchen die TanzHalle in Haslach und sind eingeladen eine Probe zum aktuellen Stück HOW SOON IS NOW? mitzuerleben. DAGADA dance setzt mit HOW SOON IS NOW? ein sinnlich erfahrbares Tanzstück ins Publikum, in einen offenen, vernebelten Raum. Drei Tänzer:inen und ein Bewegungschor von Freiburger Bürger:innen tanzen Bilder zu Passivität, Überforderung, Schuld, zu Verdrängung und schönen Wohlstandsinseln. Bei einem Getränk freuen wir uns dann auf einen regen Austausch mit Ihnen und den Tänzer:innen. Dauer ca. zwei Stunden. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hygienevorschriften.
Anmeldung unter: Kulturspaziergang@gmx.de
-
Beginn: 17:00 Uhr
Benefizkonzert zu Gunsten einer Musikschule in Odessa, St. Michael, Carl-Kistner Str.
Benefizkonzert ukr. Musikerinnen für eine Musikschule in Odessa
Am 29. Oktober um 19.00 Uhr findet in der St. Michaelskirche um 19 Uhr unser 2. diesjähriges Benefizkonzert statt, dessen Reinerlös dem „Odessa State Music Lyceum Stolyarsky“ in Odessa und dessen Ausbau des Luftschutzkellers sowie der dortigen Versorgung mit Elektrizität und Wasser verwendet werden soll. Für musikalischen Genuss sorgen das hochkarätige Vokalensemble Kupalinka und die Geigerin Olha Ruppa, begleitet von Wuxi Ni, einem chinesischen Master Studenten an der Musikhochschule, die ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, volkstümlich-traditionellen Liedern aus der Ukraine sowie religiös orthodoxen Stücken vortragen. Alle Musikerinnen sind aus Odessa, und 2 der Sängerinnen von Kupalinka haben bis zum Beginn des Krieges selbst an der Musikschule Stolyarsky unterrichtet und möchten die verbliebene Lehrer- und Schülerschaft unterstützen, den Unterricht in Zeiten permanenten Sirenenalarms und Unsicherheiten erträglicher zu gestalten. Das Konzert wird eine Pause beinhalten, in der ein Getränkeverkauf mit Bier, Wein, Sekt und nicht-alkoholischen Getränken aus vorwiegend regionaler Produktion stattfinden wird, und in der Sie sich ausführlicher über das Music Lyceum Stolyarsky informieren können, das in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder international renommierte Musikerinnen und Musiker hervorgebracht hat.
Der Eintritt ist frei, Spenden sehr erwünscht.
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hygienevorschriften!
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
das Wundertüten-Team
Flyer Benefizkonzert Ukraine Okt 22-1
Infos-
Beginn: 19:00 Uhr
5. Kulturspaziergang
Maskentheater inklusiv
Wir erleben eine Gruppe, die seit März gemeinsam individuelle Masken herstellt und mit ihnen spielt. An verschiedenen Stationen im „Wurmfortsatz“ der Haslacher Straße werden kurze Szenen vorgeführt, anschließend können wir bei Kubus drei die Maskenwerkstatt besichtigen und Einblicke erhalten in den Prozess des Maskenbaus. Bei einem Getränk stehen die Maskenspieler Rede und Antwort zu ihren Erfahrungen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Bitte planen Sie ca. 2 Stunden ein und beachten Sie bitte die tagesaktuellen Hygienevorschriften.
Anmeldung unter: Kulturspaziergang@gmx.de
Treffpunkt: Fritz‘ Galerie – Bahnweg 4
-
Beginn: 17:00 Uhr
4. Kulturspaziergang am 30.09.22, 16.00 Treffpunkt: Haltestelle Am Kirchacker, Buslinie 14
Der 4. Kulturspaziergang führt uns in verschiedene Ateliers in der Bettackerstraße. Unter dem Motto „Unbekanntes künstlerisches Gestalten in Haslach“ besuchen wir die Keramikerin Irmgard Waning, die mit ihren lebensfrohen, ausdrucksstarken Skulpturen viel Energie versprüht, und die Malerin Mascha Klein, deren künstlerische Arbeiten mit Tusche, Kohle, Acryl- und anderen Farben Portraits und Menschen in unterschiedlichen Beziehungen zueinander darstellen. Bei einem abschließenden Getränk freuen wir uns auf einen regen Austausch. Bitte planen Sie 2 Stunden ein.
Anmeldung erbeten unter: kulturspaziergang@gmx.de
Infos-
Beginn: 16:00 Uhr
Haslacher Hofmusik
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf die Haslacher Hofmusik! 6 Konzerte in 2 Höfen bietet unser vielfältiges Programm am Samstag, den 9. Juli. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sehr erwünscht.
Hof der Kirche St. Michael:
17:30 – 18:15 Uhr C’est si Bone (Swing, Oldies, Evergreens)
18:45 – 19:30 Uhr Angelo Brand Duo (Gipsy Jazz, Swing der 30-40er Jahre)
20:00 – 20:45 Uhr Rolph Royce Quartett (fetzige Covers)
Vor der Melanchthonkirche:
17:30 – 18:15 Uhr Vocalise Chor (Swing, Latin, Pop-Jazziges)
18:45 – 19:30 Uhr MarkMoon (Singer/Songwriter, Balladen und fetzige Rock-/Popsongs)
20:00 – 20:45 Uhr 5past9 (Tom Waits meets Kurt Weill)
Und für alle, die genauer wissen möchten, was und wer sich hinter den Namen unserer „Acts“ verbirgt, gibt es hier mehr Infos:
C’est si Bone
Das Trio, bestehend aus Klavier (Claudia Janz), Posaune (Raphael Janz) und Schlagzeug (Oliver Trenkle) spielt Swing, Oldies und Evergreens aus den letzten Jahrzehnten.
Angelo Brand Duo
Das virtuose Gitarrenduo unterhält das Publikum mit Gipsy Jazz/Swing der 30-40er Jahre im Stile Django Rheinhardts und des Hot Club de France.
Rolph Royce Quartett
Die Gruppe um Bandleader Rolph Royce Langenbach (Git./Voc) hat sich auf fetzige Covers von Pop-Legenden wie Santana, Van Morrison, Stevie Wonder, den Red Hot Chili Peppers u.a. spezialisiert. Mit dabei als Musiker sind Matthias Schuler (Bass), Willy Renner (Drums) und Hans Bausch (Sax).
Vocalise (Chor)
Ein Chor darf bei der Hofmusik nicht fehlen. Vocalise mit Chorleiter Stefan Rheidt präsentiert ein Programm aus Jazzstandards und Jazzverwandtem: Lateinamerikanisches von Antonio-Carlos Jobim, Swing von Manhattan Transfer und Pop-Jazziges von Stevie Wonder. Und auch eine Jazzballade mit alemannischem Text….
MarkMoon
2022 scheint sein Jahr zu werden: der 20jährige Singer-/Songwriter hat den Song-Contest der Popakademie Mannheim für Newcomer und den Wettbewerb um einen Platz auf dem Open See Festival in Konstanz gewonnen und präsentiert so seine zum Teil eigenen, dann aber auch gut gecoverten Songs einem Publikum im großen Rahmen. Auf der Straße hat er gelernt, sich auf die Zuhörenden einzulassen und mit seiner prägnanten Stimme zu beeindrucken.
5past9
Kurt Weill – und Tom Waits -Songs einmal anders: mal bluesig, mal rockig, mal jazzig angehaucht, neu interpretiert von Pia Zaschke mit ihrer aussdrucksstarken und bewegenden Stimme und den herausragenden Musikern MassimoSoavi (Bassklarinette), Christoph Hüllstrung (Piano), Andreas Schauder (Kontrabass) und Shakir Ertek (Schlagzeug). Konzert und Performance zugleich.
-
Beginn: 17:30 Uhr
Benefizkonzert Kirche St. Michael
Nach der krankheitsbedingten Absage steht der neue Termin unseres Benefizkonzerts fest: Freitag, 29. April 2022, 20 Uhr.
Auch die Wundertüte möchte sich vor Ort für die Ukraine Hilfe engagieren. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf traditioneller und alter Musik aus Osteuropa.
Für unser Benefizkonzert gewinnen konnten wir zum einen den deutsch-georgischen Chor Mze Shina, der mit Volks- und Kirchenlieder aus dem Kaukasus bereits 2 umjubelte Auftritte bei der Haslacher Hofmusik hatte. Zum anderen Victoria Titarova, die alte und traditionelle Volkslieder aus ihrem Heimatland, der jetzt so geschundenen und notleidenden Ukraine, singt.
Wir freuen uns auf Sie. Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit! Der Eintritt ist kostenlos. Alle Spenden gehen ohne Abzüge an die Ukraine Hilfe des S’Einslädele/Stadtmission Freiburg.
Infos-
Beginn: 20:00 Uhr
4. Kulturspaziergang
In Zusammenarbeit mit Kubus 3 und dem Nachbarschaftswerk findet am 28. März um 17 Uhr unser 4. Kulturspaziergang statt. Dieses Mal will der Zauber der Gartenstadt im Frühling entdeckt werden! Die bekannte Stadtteilführerin Carola Schark führt uns durch das fächerförmig angelegte Haslacher Viertel und lenkt den Blick auf Details, an denen man sonst vorübergeht. Zum Ausklang treffen wir uns im Quartiersraum Gutleutmatten zum Gespräch mit der Haslacher Künstlerin Petra Eckerle.
Treffpunkt: Haltestelle Haslach Schwimmbad, Mo 28.3.22, 17.00 Uhr
Bitte anmelden unter: post@haslacher-wundertuete.de
Infos-
Beginn: 17:00 Uhr
Alemannische Lesung
- Stadtteilbibliothek Haslach Beginn: 11:00 Uhr