Ausstellungen
Die Ausstellungen, überwiegend in den Räumen der Stadtteilbibliothek Haslach, verbinden häufig Kunst (Künstler aus dem Stadtteil) und Wissen (Kunstliteratur Vorort) miteinander.
Der Ort steht als Forum und Atelier jedem Künstler aus dem Stadtteil kostenlos zur Verfügung. Aber Kunst darf auch in den Stadtteil kommen, wie z.B. durch die nun bereits langjährige Reihe: E-Werk/Hallen für Kunst zu Gast in der Bibliothek, mit Künstlergespräch über das ausgestellte Werk.
Die Künstler selbst präsentieren sich und ihr Werk dabei gerne in Verni- oder Finissagen, oder auch an Terminen für ein Künstlergespräch.
Interessierte Kunstklassen oder Kunststudenten dürfen sich hierfür immer gerne anmelden.
Stephan Hasslinger – E-Werk zu Gast in der Bibliothek
Stephan Hasslinger lässt sich von der Modewelt inspirieren. Aus Zeitschriften schneidet er zunächst selektiv Muster, Ornamente, Stoffe, Details des menschlichen Körpers und anderes aus. Über Zeichnungen nähert er sich dann wieder diesen gesammelten Motiven, um ihre komplizierten Strukturen zu verstehen.
Seine plastischen Arbeiten, die aus unterschiedlichen langen Tonsträngen entstehen und in dicht gesetzter Schlaufentechnik ausgeführt werden, sind dreidimensionale Umsetzungen dieser Formen.
Künstlergespräch: Freitag, 19. April, 18:30 Uhr – Öffnungszeiten Stadtteilbibliothek Di. – Fr. 13 – 18 Uhr
http://www.ewerk-freiburg.de/bildende_kunst/stephan_hasslinger_1.html
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen
- Terminschlagworte: E-Werk zu Gast in der Bibliothek, Künstlergespräch
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Auf dem Wasser zu singen
Lieder und Gedichte zum Wasser.
Mit Sibylle Schaible (Sopran), Bärbel Libera (Gitarre) und Martin Roth (Flöte).
Rezitation: Heinrich Spagl
Zum Abschluss der Ausstellung: „Haslach braucht sauberes Trinkwasser“ – 120 Jahre Dorfbrunnen in Haslach
- Ort: Melanchthonkirche
- Terminkategorien: Ausstellungen, Literaturmatinee
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
„Geschenkt“ – Jahresgaben des Fördervereins des Museums für Neue Kunst
Wer Mitglied im Förderverein des Museums für Neue Kunst in Freiburg ist, hat mit den Jahren eine respektable kleine Kunstsammlung zusammen getragen. Es gibt eine „Jahresgabe“, die Freiburger Künstler zur Verfügung stellen und die vom Förderverein für die Mitglieder vervielfältigt wird: Lithographien, Zeichnungen, Fotografien…
Michael Klant, Kunstprofessor an der Pädagogischen Hochschule, ist nicht nur selbst Künstler und profunder Kunstkenner, sondern auch Initiator und Vermittler der „Jahresgaben“. Ein idealer Gesprächspartner also für alle, die mehr über die Künstler und ihre ausgestellten Werke wissen wollen.
Die Haslacher Wundertüte lädt unter dem Titel „Geschenkt“ am 22. November 2013, 18:30 in der Stadtteilbibliothek Haslach zu einem Gesprächsabend mit Michael Klant, Kunstprofessor an der Pädagogischen Hochschule. Klant ist nicht nur selbst Künstler und profunder Kunstkenner, sondern auch Initiator und Vermittler der „Jahresgaben“.
Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.10.2013, 18:30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach
Ausstellungsdauer: 15.10. – 13.12.2013
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen, Veranstaltungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Gartenstadtgeschichte(n)
Wir präsentieren ein Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus hundert Jahren.
Ein ganz persönlicher Einblick in die Lokalgeschichte des Stadtteils.
Öffnung immer Sonntags nach der Kirche und/oder auf Anfrage.
- Ort: Pfarrscheuer Melanchthonkirche
- Terminkategorien: Ausstellungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Gartengeschichten, gelesen und gemalt
Das Team der „Haslacher Wundertüte“ widmet seinen diesjährigen Vorleseabend dem Thema „Garten“, angeregt durch das Gartenstadt-Jubiläum.
Dazu stellt Evelin Preibisch ihre fotorealistisch gemalten Bilder aus, in denen auch ein Kohlkopf zum Kunstobjekt wird.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen, Erzählcafé, Lesung, Veranstaltungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
„Leseecke“ von Manuel Frattini
Einführung: Caroline Käding, Direktorin des Kunstverein Freiburg
Der vielseitige Freiburger Künstler Manuel Frattini geht mit seiner Ausstellung „Leseecke“ mit Malerei und Installation auf die Situation des Ausstellungsraumes in der Stadtteilbibliothek Haslach ein.
Die Ausstellung lädt mit der Installation „Sitzlandschaft“ zum Verweilen, Betrachten der Bilder und zum Schmökern ein.
In Ihrer Einführung unterhält sich Caroline Käding mit dem Künstler über seine Biographie, seine künstlerische Arbeit und seine weiteren Pläne.
Ausstellungsdauer: 05. – 26. Juni 2015
Freier Eintritt, Spenden erwünscht
In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen, Veranstaltungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
„Baumporträts – Sturmspuren“ – Fotografien von Almut Wiesler
Einführung: Revierförster Johannes Wiesler
Wer hat ihn nicht in Erinnerung, den Orkan „Lothar“, der am 26. Dezember 1999 in Wälder, Parks und Gärten Schneisen schlug?
Almut Witzel hat als Hobbyfotografin über 12 Jahre festgehalten, wie eine Baumruine und zwei Stammwalzen sich verändert haben, als Wohnquartiere für Marder und Vogel neue Nutzungen fanden. Dabei wird auch die Schönheit des Verfalls sichtbar.
Almut Witzel war lange Jahre engagierte „Staudi“-Lehrerin, Initiatorin des Projektes „Ecowatt“, das sie als Vorstandsmitglied des Förderkreises noch immer betreut.
Johannes Wiesler, erfahrener Forstmann aus Merzhausen, berichtet über die Betroffenheit, die Erfahrungen und die Konsequenzen, die aus dem „Lothar“-Ereignis gezogen wurden.
Ausstellungsdauer: 02. – 30. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen, Veranstaltungen, Vortrag
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Mein Wohnzimmerbild
mit dem Team der „Haslacher Wundertüte“
Diesmal treten die Organisatoren der Kulturinitiative nicht nur als Vorleser, sondern auch als „Vorzeiger“ auf. In einer kleinen Ausstellung zeigen sie ihr liebstes Wohnzimmerbild und erzählen seine Geschichte.
Mit diesem vergnüglich-nachdenklichen Abend verabschieden sich drei langjährige Mitstreiter der Wundertüte aus der aktiven Arbeit: Renate Kiefer, Adolf Neumahr und Irmgard Zirkenbach
Bereichern Sie unsere Ausstellung mit Ihrem Bild aus dem Wohnzimmer (oder einem Foto davon) – wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Eintritt frei
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen, Erzählcafé, Veranstaltungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Ausstellung: „Vielfalt der Schönheiten“
Vernissage mit Sarah Höpf und der internationalen Frauenteestube (Nachbarschafstwerk e.V.)
Die Fotoausstellung „Vielfalt der Schönheiten“ versinnbildlicht die kulturell unterschiedlichen Vorstellungen und Ansichten der Frauen der internationalen Teestube in Haslach zu dem Thema Schönheit. Gleichzeitig zeigen die Bilder, wie sich diese Schönheit und Einzigartigkeit in den Gesichtern widerspiegelt. Die Vernissage wird von den Frauen kulinarisch und musikalisch begleitet und beinhaltet ein zum Nachdenken anregendes Rahmenprogramm.
Ausstellungsdauer: 03. – 27. Mai
- Ort: Stadtteilbibliothek Haslach
- Terminkategorien: Ausstellungen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.