|

22. Haslacher Hofmusik

Samstag, 19. Juli mit neun Konzerten an fünf Orten und großem Abschlusshock

Wir freuen uns, mit Klassik, Jazz, spanischer und lateinamerikanischer Musik, Chorgesang, Rocksongs, Folk, Indie-Pop, Reggae und Weltmusik die 22. Auflage der Haslacher Hofmusik präsentieren zu können: Am Samstag, 19. Juli gibt es neun kostenlose Konzerte in Hinterhöfen und Gärten des Freiburger Stadtteils. An den vier Spielorten an den Kirchen St. Michael und Melanchthon, in den Gutleutmatten und an der Uffhauser Straße gibt es jeweils um 18.00 Uhr und 19.15 Uhr Musik – in den halbstündigen Pausen kann das Publikum bequem zwischen den Höfen flanieren. Der große bewirtete Abschlusshock auf der Melanchthonwiese beginnt um 20.30 Uhr, dort spielen The Q bis 23 Uhr tanzbare Klassiker.

 

An der Kirche St. Michael, Carl-Kistner-Straße 51, beginnt um 18.00 Uhr Electric Sheep. Das Freiburger Quintett nimmt sich bekannte Songs und verkleidet sie ein wenig: Heavy-Metaller werden zu gediegenen Jazzern, dem Synthie-Popper wachsen Rastazöpfe, der eine 80er-Chartbreaker kriegt den Südstaaten-Blues, der andere die gegelte Fünfzigerjahre-Tolle. Dazwischen gibt es ein paar Kleinode, die nicht sehr bekannt sind und ihre Kleider weitgehend behalten durften. Um 19.15 Uhr spielen Unojah ihre mitreißende Mischung aus Ska, Reggae, Latin, HipHop und traditioneller orientalischer Musik. Das Bandmotto „Einheit in Vielfalt“ gilt auch für ihre vielsprachigen Texte und die kräftige Prise Sufismus, die sie inspiriert.

Erstmals dabei ist der Hof am genossenschaftlichen WIR-Haus im Wohngebiet Gutleutmatten (Maria-Salome-Buchmüller-Straße 5). Hier spielt um 18 Uhr Mike Furtwängler Songperlen aus 50 Jahren Musikgeschichte: Rock, Pop und Blues, reduziert auf das Wesentliche, warm und erdig. Solo und akustisch bringt er mit Stimme, Gitarre und Mundharmonika Songs von den Beatles, Eric Clapton, Bob Dylan oder Paul Simon auf die Bühne. Eine Setlist zum Wieder- und Neuentdecken. Um 19.15 Uhr kommen die Gewinner des Bandwettbewerbs Freiburger Rampe 2025 als Duo: We Are Alva  verbinden groovigen Indie-Pop mit gefühlvollen Singer-Songwriter-Vibes und einem Hauch Jazz – irgendwo zwischen einer modernen Version der Beatles und den Kings of Convenience. Live versprechen sie Momente zwischen Leichtigkeit und Tiefe.

In Elkes Hinterhof in der Uffhauser Straße 4 beginnt der Abend um 18 Uhr mit zwei jungen Musikerinnen der Freiburger Musikhochschule: Das Duo Sognante mit Charlotte Desch am Cello und Chiara Wetzel an der Gitarre spielt auf zehn Saiten Musik von Schubert bis Astor Piazzolla. Ab 19.15 Uhr gibt es dort spanische und lateinamerikanische Musik des Duos CoRazón. Die Freiburger Sängerin Ina Haferkorn und der in Neapel geborene Flamenco-Gitarrist Corrado Cordova bieten emotionale und intensive Stücke von Mercedes Sosa bis Sílvia Pérez Cruz und Maria Salgado.

Unter der Linde an der Melanchthonkirche (Markgrafenstraße 18b) präsentiert um 18 Uhr das Vokalensemble Les Voyelles en Voyage unter Leitung von Claudia Janz eine musikalische Reise durch verschiedene Länder, Kontinente und Epochen. Gesungen werden in verschiedenen Besetzungen Werke von Rheinberger bis Rossini und Purcell bis Piazzolla. Um 19.15 Uhr kehrt das Quintett Bienenstich zur Hofmusik zurück. Es geht mit Eigenkompositionen und neu interpretierten Jazzklassikern auf einen wilden Flug durch musikalische Blumenwiesen von Blues und Swing bis Pop und Jazz: Improvisation, honigsüße Melodien und rhythmische Präzision.

Ab 20.30 gibt es nach fünf Jahren Pause wieder den legendären Abschlusshock auf der Melanchthonwiese am Gemeindezentrum. Die Bewirtung übernehmen die Haslacher Dickköpf. Bis etwa 23.00 Uhr spielt dazu auf der großen Bühne The Q: Fünf Musiker und Musikerinnen mit unterschiedlichen musikalischen Biographien spielen tanzbare Klassiker von Jazz über Rock und Blues bis Pop.

Bei Regen ziehen die Konzerte an den beiden Kirchen in die Innenräume um.

Die Haslacher Hofmusik wird in diesem Jahr unterstützt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und der Stadt Freiburg. Vielen Dank!

Alle Konzerte sind kostenlos – um Spenden für die Honorare der Musikerinnen und Musiker wird gebeten.

Die Wundertüte Haslach ist eine Arbeitsgemeinschaft im Lokalverein Freiburg-Haslach. Weitere Informationen und Programmflyer unter www.haslacher-wundertuete.de

 

Hofmusik-Flyer-2025